Finanzplanungstool: Zentralisierung der Abläufe und Sicherung der Daten

Financial planning tool to centralize operations and secure data by acrontum.

Überblick

Acrontum entwickelte eine Finanzplanungsanwendung für einen Teilbereich des Einkaufs eines großen Automobilherstellers, um die komplexen finanziellen Prozesse zu automatisieren und zu zentralisieren. Das Kunden-Team verwaltet über 120 Dienstleister und ist für diverse digitale Services, einschließlich Budget- und Rechnungsverwaltung, verantwortlich. Die Applikation integrierte Lieferanten, Käufer, Controller, Buchhaltung, Produktion und technische Abteilungen, wodurch die Effizienz gesteigert sowie die Datensicherheit und Genauigkeit verbessert wurden.

Kundenanforderung

Der Kunde benötigte eine Lösung zur Zentralisierung und Automatisierung der komplexen und manuellen Finanzprozesse. Ziel war es, manuelle Abläufe zu minimieren, Datensicherheit zu gewährleisten und eine präzise, effiziente Verwaltung der Budgetplanung und Rechnungsprüfung zu ermöglichen.

Highlight

Acrontum schuf eine umfassende digitale Lösung, die die Finanzprozesse von mehr als fünfzig internen Abteilungen und 120 externen Dienstleistern in fünf Ländern abdeckt. Durch internationale Zusammenarbeit konnte eine Technologie entwickelt werden, die nun global angewendet wird.

Die Lösung

Acrontum entwickelte eine digitale Plattform, die den Freigabeprozess der Eingangsrechnungen automatisierte und die Verwaltung von Budgets und Rechnungen zentralisierte. Die Plattform ermöglichte eine transparente und präzise Budgetplanung sowie Rechnungsprüfung, während sie manuelle Fehler und Ineffizienzen reduzierte.

Eingesetzte Dienstleistungen

Stakeholder-Analyse, Anforderungsanalyse, Lösungskonzeption, strategische Planung, Prototyping und Testen, Web-App Entwicklung, Back-End-Systeme, API-Entwicklung und -Integration

Kundensituation
Vorgehensweise
Das Ergebnis

Kundensituation

Der Kunde verwaltete seine finanziellen Abläufe manuell mit klassischen Tabellenkalkulationen, was zu Ineffizienzen und Fehleranfälligkeit führte. Die Abteilung musste monatlich Belege von über 120 Dienstleistern in fünf Ländern bearbeiten und dabei strenge Datenschutzanforderungen einhalten. Die manuelle Handhabung verursachte Verzögerungen und potenzielle Sicherheitsrisiken.

Vorgehensweise

Acrontum arbeitete eng mit dem Kunden zusammen, um die komplexen Finanzprozesse detailliert zu verstehen. Durch die Nutzung der Business Process Modeling Notation 2.0 (BPMN 2.0) wurden die Geschäftsprozesse erfasst und mit Stakeholdern validiert. Auf dieser Basis wurden erste Skizzen, Wireframes und Mock-ups erstellt, um die Softwareanforderungen festzulegen. Die entwickelte Lösung automatisierte und zentralisierte die Finanzprozesse, wobei Benutzer Rechnungsdaten direkt aus SAP abrufen und über einen integrierten Workflow validieren konnten. Automatische Validierungen, farbliche Markierungen und Tooltips unterstützten den Prozess. Strenge Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien wurden durch ein robustes Berechtigungs- und Rechteverwaltungssystem gewährleistet.

Das Ergebnis

Die Automatisierung des Datenabrufs aus SAP vereinfachte die Buchhaltung erheblich, während die Arbeitsabläufe durch sichere E-Mail-Benachrichtigungen und optimierte Validierungen effizienter wurden. Die organisierte Verwaltung von Finanzdaten verbesserte die Transparenz, während automatisierte Kontrollen und ein robuster Sicherheitsrahmen die Präzision erhöhten und das Risiko reduzierten. Die von acrontum entwickelte Lösung ermöglichte es dem Team, sich auf strategisch wichtige Aufgaben zu konzentrieren, und trug so zu einem nachhaltig optimierten Finanzmanagement bei.

Weitere Projekte von uns

Automatisierung hochgradig individueller Geschäftsprozesse: Komplexität ist kein Hindernis

Können komplexe Geschäftsprozesse wirklich automatisiert werden? Entdecken Sie praktische Ansätze, um Abläufe zu vereinfachen und manuelle Arbeit zu reduzieren – selbst bei hochgradig individuellen Prozessen.
Concepting, development, implementation

Innovationen trotz knapper Budgets: Wie Unternehmen unter Einschränkungen modernisieren können

Innovation muss nicht enden, wenn Budgets knapp sind. Erfahren Sie, wie Sie durch kleine, gezielte Schritte wie MVPs und Pilotprojekte modernisieren können – mit minimalem Risiko und maximaler Wirkung, selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.
Concepting, development, implementation

Wenn internes Wissen zur Last wird: Ein GenAI-Anwendungsfall für besseres internes Wissensmanagement

Internes Wissen sollte Ihr Team unterstützen, nicht behindern. Erfahren Sie, wie GenAI-Technologien den Zugriff auf internes Wissen optimieren, zeitraubende Suchprozesse eliminieren und so Kundenzufriedenheit und Effizienz steigern kann – ohne bestehende Systeme zu ersetzen.
Concepting, development, implementation

Gemeinsam entwickeln wir die digitalen Lösungen, die Sie für Ihre Herausforderungen benötigen.